top of page
DSC_6656 (2).jpg

Über mich

Als unabhängiger Innovationsberater widme ich mich der Aufgabe, Organisationen dabei zu helfen, den gesamten Innovationsprozess zu meistern, von der ersten Idee bis hin zur Skalierung Ihrer Innovation für maximale Wirkung. Ich verfüge über umfangreiche Erfahrung im Bereich der partizipativen integrierten Bewertung und der nachhaltigen ländlichen Entwicklung an der Schnittstelle von Wissenschaft und öffentlicher Politik bei Telos, dem Brabanter Zentrum für nachhaltige Entwicklung in den Niederlanden, wo ich zwischen 2000 und 2012 gearbeitet habe. Meine Doktorarbeit habe ich an der Universität Wageningen über die Entwicklung von Innovationsnetzwerken geschrieben, die einen Übergang zu einem nachhaltigeren Agrarsektor anstoßen sollen.

 

Im Laufe meiner Karriere habe ich eine Reihe von kollaborativen Forschungs- und Innovationsprojekten im internationalen Kontext geleitet oder daran mitgewirkt. Angefangen beim von der EU finanzierten Forschungsprojekt SOLINSA: Support of Learning Innovation Networks for Sustainable Agriculture. Dieses Projekt hatte einen starken Fokus auf Basisinnovationen im Agrarsektor. Die von der GIZ finanzierten Projekte ICT4BXW und ICT4Scaling richteten sich an Bananenbauern in Ruanda. Seit 2014 arbeite ich am IAMO – dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien. Ich war Leiter der Forschungsgruppe TRAFOBIT, die die Rolle und Funktionen von Bioclustern im Übergang zu einer Bioökonomie untersucht. In diesem Projekt verglichen wir Biocluster in Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweden und den Niederlanden.

bottom of page